top of page
Suche

Nicht alles, was im Schulbuch steht, ist immer wahr

  • Claudia Hude
  • 6. März
  • 1 Min. Lesezeit

ÖVP-Familiensprecherin im Landtag Nicole Leitner freut sich über die neue, von der Landwirtschaftskammer eingerichtete Servicestelle, an die Falschdarstellungen in Schulbüchern ab sofort gemeldet werden können. 


Foto: Als Mutter von vier Kindern sind LAbg. Nicole Leitner selbst immer wieder falsche Darstellungen der Landwirtschaft in Schulbüchern aufgefallen. Foto: Thomas Kirchmaier
Foto: Als Mutter von vier Kindern sind LAbg. Nicole Leitner selbst immer wieder falsche Darstellungen der Landwirtschaft in Schulbüchern aufgefallen. Foto: Thomas Kirchmaier

Ein vor kurzem durchgeführter Schulbuch-Check durch den Verein “Wirtschaften am Land” hat bestätigt, dass in vielen Lernmaterialien ein verzerrtes oder sogar falsches Bild der Landwirtschaft vermittelt wird. Hierbei wurden die Inhalte von 97 Schulbüchern der ersten acht Schulstufen (Volksschule und AHS) geprüft.


Falsches Bild der Landwirtschaft

„Als Seminarbäuerin und Mutter von vier Kindern habe ich selbst schon Erfahrungen mit der falschen Darstellung von Landwirtschaft, Tierhaltung und der Forstwirtschaft in Schulbüchern gemacht“, erklärt ÖVP-Familiensprecherin im Landtag und LK-Rätin Nicole Leitner, die die neue Servicestelle der LK Österreich sehr begrüßt. Dort können Falsch- oder Fehldarstellungen in Schulbüchern gemeldet werden. Die Servicestelle wird dann aktiv an die Verlage herantreten und diese mit fachlich fundierten Stellungnahmen unterstützen, um die jeweiligen Passagen zu überarbeiten. „Die Kinder von heute sind unsere Konsumentinnen und Konsumenten von morgen. Nicht nur für unsere Arbeit ist es wichtig, dass diese kein verzerrtes Bild der Landwirtschaft lernen“, so Leitner.


Fundierte und faktenbasierte Inhalte

„Das Wissen über die heimische Landwirtschaft und ihre vielfältigen Aufgaben ist in der nicht-bäuerlichen Bevölkerung ohnedies schon gering. Daher ist es umso wichtiger darauf zu achten, dass Informationen, die weitergegeben werden, auf Fakten basieren. Nur so können wir Wertschätzung für unsere Arbeit und unsere Leistungen erhalten“, ist Leitner überzeugt.

 

Info: Wie funktioniert‘s?

Den Ausschnitt des Schulbuches fotografieren und mit Buchtitel, Ausgabe oder Erscheinungsdatum und Seitenangabe an schulbuch@lk-oe.at schicken.

 


 

 
 
 

Comments


bottom of page