top of page
Suche

Waldfonds unverzichtbar

  • Claudia Hude
  • 4. März
  • 2 Min. Lesezeit

Ohne aktive Bewirtschaftung können unsere Wälder dem Klimawandel nicht standhalten. Der Waldfonds ist dabei eine wichtige Unterstützung.

 


Foto: Der Wald sichert unsere Zukunft, als Rohstoffquelle und beim Schutz vor Naturgefahren“, ist der Präsident des Waldverbandes Rudolf Rosenstatter überzeugt Foto: Salzburger Bauernbund/Manuel Horn
Foto: Der Wald sichert unsere Zukunft, als Rohstoffquelle und beim Schutz vor Naturgefahren“, ist der Präsident des Waldverbandes Rudolf Rosenstatter überzeugt Foto: Salzburger Bauernbund/Manuel Horn

Der Rechnungshof Österreich hat kürzlich einen Bericht über den seit 2021 bestehenden Waldfonds vorgelegt. Die Prüfer kamen zum Schluss, dass gemeinsam mit EU-Mitteln im Zeitraum von 2014 bis 2027 890 Millionen Euro für den Forst zur Verfügung standen bzw. stehen. Beim Waldfonds vermisst man im Rechnungshof „eine nachvollziehbare Bedarfsanalyse“, „ein risikobasiertes Kontrollverfahren“ sowie einen Fokus auf die „Verbesserung des Zustandes der Schutzwälder“.


Schwächung durch extreme Trockenheit

LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger, der einst gemeinsam mit dem Landwirtschaftsministerium den Waldfonds aus der Taufe hob, ist um Aufklärung bemüht: „2017 bis 2020 waren extreme Dürrejahre, die katastrophale Schäden in unseren heimischen Wäldern verursacht haben. Extreme Trockenheit und hohe Temperaturen haben unsere Baumbestände geschwächt und zu Massenauftreten von Schadinsekten wie Borkenkäfern geführt. Es gab bis dahin keine geeignete Möglichkeit, für eine entsprechende Wiederaufforstung und Wiederherstellung der unverzichtbaren Waldfunktionen zu sorgen.“ Die Republik war demnach damals gefordert, „schnell und unbürokratisch Krisenhilfe zu leisten“. 


Wald sichert unsere Zukunft

„Die ist mit der Errichtung des Waldfonds gelungen“, ist der Präsident des Waldverbandes Rudolf Rosenstatter überzeugt und verweist auf dessen wichtige Funktion für die gesamte Gesellschaft: „Wir dürfen nicht vergessen, dass gerade bei uns im Alpinen Raum 80 Prozent des Waldes Schutzwald ist. Ihre Funktion, Menschen und Siedlungsräume vor Naturkatastrophen zu bewaren können unsere Wälder nur dann ausüben, wenn sei aktiv von uns Bäuerinnen und Bauern bewirtschaftet werden. Dabei spielt der Waldfonds eine wichtige Rolle. Der Wald sichert unsere Zukunft, als Rohstoffquelle und beim Schutz vor Naturgefahren“, ist Präsident Rosenstatter überzeugt.

 


 
 
 

Comments


bottom of page