top of page

Sommer, Sonne, Erntezeit

  • Claudia Hude
  • 3. Juli
  • 2 Min. Lesezeit
BB-Bezirksobmann Michael Schmidhuber informiert über die Herausforderungen der Erntezeit. Foto: OÖ Bauernbund
BB-Bezirksobmann Michael Schmidhuber informiert über die Herausforderungen der Erntezeit. Foto: OÖ Bauernbund

Während viele im Sommer an Entspannung denken, beginnt für die Bäuerinnen und Bauern die arbeitsintensive Erntezeit. Das bedeutet auch für die Bevölkerung, Rücksicht zu nehmen.

 

Im Flachgau spielt neben der Grünlandwirtschaft auch der Ackerbau eine große Rolle, knapp 1.000 Hektar werden dort mit Getreide angebaut. „Mit der warmen Jahreszeit beginnt auch für sie die Erntesaison, Traktoren mit Anhängern und auch Mähdrescher arbeiten bei Hitze, Staub und oft unter Zeitdruck. „Unsere Bäuerinnen und Bauern arbeiten für unser aller Versorgung und für das Essen am Tisch. Sie ernten, damit unsere Tische jederzeit gedeckt und unsere Teller gefüllt sind“, so der Obmann des Flachgauer Bauernbundes und BBK-Obmann Michael Schmidhuber.

 

Ernte für heimische Lebensmittel

Mit rund 2.000 Höfen sind im Flachgau mehr als ein Viertel aller bäuerlichen Betriebe Salzburgs beheimatet. „Neben der Milchwirtschaft liegt ein großer Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Arbeit im Flachgau auf der Grünlandwirtschaft und dem Ackerbau und der startet, im gesamten Bundesland, in eine arbeitsintensive Phase“ informiert Schmidhuber. Während die Ernte der Wintergerste demnächst beginnt, wird auf den Wiesen das Gras siliert oder das Heu eingefahren. „Ohne die jetzt notwendigen Arbeiten auf den Feldern und Wiesen wären die Regale in den Lebensmittelgeschäften leer. Darum sind gerade jetzt viele Bauern mit ihren Traktoren und bald auch Mähdreschern unterwegs.“

 

Gemeinsam für eine sichere Erntezeit

Die Präsenz zahlreicher landwirtschaftlicher Fahrzeuge auf den Straßen erfordert besondere Vorsicht von allen Verkehrsteilnehmern. Traktoren, Mähdrescher etc. sind langsamer und breiter als herkömmliche Autos. Bei Überholmanövern kann die Fehleinschätzung zu gefährlichen Situationen oder gar Unfällen führen. Schmidhuber appelliert an alle Autofahrer, geduldig zu sein und die Länge und Breite von Traktoren und Mähdreschern richtig einzuschätzen: „Eine angepasste Geschwindigkeit und Geduld im Straßenverkehr können viel Unheil verhindern“, erklärt Schmidhuber.

 
 
 

Comentários


bottom of page