Das Landesabgabenamt bezieht seine Büros in Tamsweg. Durch die Dezentralisierung werden neue Arbeitsplätze im Lungau geschaffen.

Das Landesabgabenamt ist, wie der Name es schon bezeichnet, mit dem Einheben von Abgaben betraut. Darunter zählen unter anderem die Tourismus-, die Jagdrechts-, die Naturschutz- und die Fischereiabgabe. Jährlich werden dort mehr als 50 Millionen Euro eingehoben. Mit dem Standort in Tamsweg kommen langfristig 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Lungau.
Konsequenter Weg der Dezentralisierung
Landeshauptmann Wilfried Haslauer tritt vehement dafür ein, dass die Verwaltung näher zu den Bürgerinnen und Bürger kommt: „Eine moderne Verwaltung – und das ist die Landesverwaltung – gehört auch in die Regionen und sorgt dort für hochwertige Jobs und auch regionale Wertschöpfung. Mit dem Ortswechsel des Abgabenamts in den Lungau ist nach der Übersiedelung der Bezirkshauptmannschaft Salzburg Umgebung nach Seekirchen ein weiterer konkreter Schritt in diese Richtung gelungen und weitere werden folgen.“
Ländlicher Raum wird attraktiver
Mit Verlagerung von Dienststellen des Landes in die Bezirke sollen die Regionen gestärkt werden. „Wir wollen das Leben im ländlichen Raum durch zusätzliche Arbeitsplätze attraktiv halten und so den jungen Menschen in der Nähe ihrer Heimatorte eine Perspektive für die Zukunft geben. Zudem sind kurze Wege zum Dienstort ein Gebot der Stunde“, so Landesrat Josef Schwaiger und er ergänzt: „Das ‚Amt‘ ist so nicht nur nahe bei den Menschen, es wird auch attraktiver für potenzielle künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Zukunft außerhalb der Ballungszentren sehen.“.
200 Jobs in Regionen
Durch die Dezentralisierung der Verwaltung werden bis Mitte 2024 insgesamt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landes nicht mehr in der Stadt Salzburg, sondern an einem dezentralen Standort tätig sein. Die neue Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung mit rund 180 Arbeitsplätzen in Seekirchen bildete Ende Juni den Auftakt. Seit Anfang November befindet sich das Landesabgabenamt in Tamsweg. Im kommenden Jahr folgt die Landesforstdirektion, die in Bruck angesiedelt wird und fünf Arbeitsplätze mitbringt. Ebenso werden dort zwei Arbeitsplätze für den Naturschutzbeauftragten und die Schutzgebietsbetreuung entstehen.
Comments