Energiesicherheit, Wohnen, Mobilität, Naturschutz und Gesundheit stehen im Fokus der Arbeit der Salzburger Landesregierung für die kommenden Jahre.
Ein Jahr lang ist die Salzburger Landesregierung im Amt. Das nahmen Landeshauptmann-Wilfried Haslauer, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und die weiteren Regierungsmitglieder im Rahmen einer Pressekonferenz zum Anlass, einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu geben. „Die Zusammenarbeit in der Koalition ist unaufgeregt, pragmatisch und gut“, so Haslauer. „Wir wurden gewählt, um zu Lösungen zu kommen und nicht um die Menschen mit Differenzen zu belästigen.“
Unabhängigkeit bei Energie
Aus der langen Liste an Vorhaben für die nächsten vier Jahre der Legislaturperiode präsentiert Landeshauptmann Wilfried Haslauer einige Schwerpunkte. Die Themen reichen von der Energiewende über Mobilität bis hin zu Gesundheit, Wissenschaft und Forschung. „Bei der Energie besteht absoluter Handlungsbedarf. Wir müssen unabhängiger werden von Krisenstaaten, die uns beliefern. Dafür sind Investitionen in die Stromnetze, Wasser-, Wind- und Sonnenkraft dringend nötig. Allein in diesem Jahr investiert die Salzburg AG dafür 376 Millionen Euro. Einige Projekte wie das Kraftwerk Stegenwald gehen gut voran“, so Haslauer.
Personaloffensive bei Kinderbetreuung
In der Kinderbetreuung startete das Land Salzburg eine Ausbildungsoffensive. „Das Berufsfeld ist sehr attraktiv. Die Anmeldezahlen bei den neuen Lehrgängen sprengen das Limit, sodass mehr Kurse angeboten werden müssen“, so Marlene Svazek. „Ich bin überzeugt, dass wir das Betreuungsangebot ausbauen können, wenn der erste Schritt beim Personal erfolgreich gesetzt wurde.“
Gigantische Investitionen in die Gesundheit
Für den Bereich Gesundheit sind für die kommenden Jahre „gigantische Investitionen“, geplant, so Haslauer. „Im Tauernklinikum, in Schwarzach, in der Christian Doppler Klinik und Hallein sind Projekte am laufen. Für die Krebsforschung ist ein Gebäude geplant und die Übersiedelung des Unfallkrankenhauses in das Haus B des Uniklinikums Salzburg steht auch am Plan.“ Zudem kündigte der Landeshauptmann den Life Science Masterplan für kommendes Jahr an, der Wissenschaft und Forschung im Gesundheitsbereich stärken soll.
Partnerschaftlicher Naturschutz
Beim Naturschutz stehe auch weiterhin die „Partnerschaft mit jenen im Mittelpunkt, die ihn umsetzen, die Grundstückseigentümer. Wir werden nichts von oben herab verordnen, sonst gibt es kein Verständnis für den Schutz. Der Vertragsnaturschutz wird auch in Zukunft ausgebaut.“Insgesamt ortete Landeshauptmann Wilfried Haslauer eine positive Veränderung in der heimischen politischen Landschaft. „Ein wirklicher Erfolg ist, dass es nicht mehr diese aggressive Tonalität in der Politik in Salzburg gibt. Das tut der Demokratie gut“, so der Landeshauptmann.
Comments