
Alle fünf Jahr werden in den 119 Salzburger Gemeinden die Ortsbäuerinnen neu gewählt. „Nun ist es wieder so weit und die Neuwahlen sind in vollem Gange“, informiert Landesbäuerin VPräs. Claudia Entleitner, die die Bedeutung der Bäuerinnen für die Gemeinschaft hervorstreicht. „Bäuerinnen spielen eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Leben, wir wissen, dass 66 Prozent sich mindestens zwei Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren.“
Dabei stehen die Bäuerinnen oft vor großen Herausforderungen: „Mehrfachbelastungen durch Familie, Hof, Nebenerwerb und Ehrenamt bekommen vor allem die Bäuerinnen zu spüren. Damit sie ihre tragende Rolle für Gesellschaft und Ehrenamt weiter ausführen können, muss die ländliche Infrastruktur weiter ausgebaut und gefördert werden“, fordert Entleitner.
Gleichzeitig bedankt sich die Landesbäuerin bei allen Frauen, die Verantwortung für ihren Berufsstand übernehmen: „Auch wenn es nicht selbstverständlich ist und viel Überwindung braucht um die eigene Komfortzone zu verlassen, stärkt uns die Zeit im Ehrenamt. Persönliche Weiterentwicklung, Stolz auf die eigenen Leistungen und viele neue Kontakte machen die Entscheidung für das Ehrenamt leicht“, so Entleitner.
Comments